Loombänder basteln - ganz individuell und nach persönlichem Geschmack: Das ist eines der Angebote bei einer großen Veranstaltung zum Weltkindertag am Samstag, 20. September, im Rhein-Neckar-Zentrum. Der Kinderschutzbund trägt mit dem Basteln der Bänder sowie mit Tattoos zum Aufmalen oder Aufkleben zum Programm bei, zu dem außerdem das Anfertigen von Jonglierbällen aus Filz gehört. Bei der Gemeinschaftsaktion ist das Rhein-Neckar-Zentrum nicht nur Gastgeber, sondern bringt sich auch aktiv ein. Es stellt zum Beispiel Fläche zur Verfügung, um die vom Kinderschutzbund organisierte UNICEF-Ausstellung "Gewalt hinterlässt Spuren" zeigen zu können. Was die Loombänder angeht: Mehrere Aktive probierten jetzt schon einmal aus, wie das gut gelingt (Bilder).
12. bis 20. September, ganztägig, Rhein-Neckar-Zentrum, UNICEF-Ausstellung "Gewalt hinterlässt Spuren"
20. September, ganztägig, Rhein-Neckar-Zentrum Aktionen zum Weltkindertag
21. Oktober, 19 Uhr, Kinder-Lobbytreff
"Sprich mit mir!" Mit dieser plakativen Aufforderung in Form von Grafiken macht der Fachdienst Frühe Hilfen im Kreis Bergstraße auf ein immer größer werdendes Problem aufmerksam: Immer mehr Erwachsene sind auch beim Spaziergang mit Kindern, im Bus oder auf dem Spielplatz in ihre Mobilgeräte vertieft. Das könne negative Folgen für das Bindungsverhalten von Kleinkindern und deren emotionale Gesundheit haben, schreibt die Fachabteilung des Jugendamts in einer Pressemitteilung. Die ausführliche Pressemitteilung mit weiterführenden Links gibt es hier
Wie kann ich mein Kind dabei unterstützen, dass es Smartphone, Internet & Co. sinnvoll nutzt? Antworten darauf will "SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht" geben. Hinter der Initiative stehen Bundesfamilienministerium, ARD, ZDF und AOK, die Partner kooperieren dabei mit Initiativen und Organisationen aus Pädagogik, Wohlfahrt und Prävention. Der Medienratgeber für Familien informiert Eltern und Erziehende über aktuelle Entwicklungen der Medienwelt und Wissenswertes zu Themen wie etwa Soziale Netzwerke, Umgang mit Smartphones oder Medienzeiten. "Wichtig ist, dass Eltern gemeinsam mit ihrem Kind die Welt der Medien entdecken", schreibt die Initiative - nach dem Motto: "Verstehen ist besser als Verbieten“. Einen Überblick über die "SCHAU HIN!"-Angebote gibt es hier
Grundschulkindern beim Lernen helfen und dabei auch noch gutes Geld verdienen? Das kannst Du beim Kinderschutzbund. Wir unterstützen Kinder aus verschiedenen Kulturkreisen, eine bunte Vielfalt aus aller Welt. Für unsere Hausaufgabenbetreuung und Deutsch-Förderung "Rappelkiste" suchen wir fröhliche, motivierte, kinderfreundliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die stundenweise unser Team ergänzen. Die "Rappelkiste"-Kinder kommen montags bis donnerstags zwischen 14.15 Uhr und 17.30 Uhr in die Räume in der Wasserstraße 20.
Du kannst Deine Einsatzzeiten nach Absprache mit der Leitung planen, das können eineinhalb Stunden pro Woche oder auch mehrere Nachmittage sein. Du solltest aber auch flexibel sein.
Eine pädagogische Ausbildung ist nicht unbedingt Voraussetzung, aber entsprechende Vorerfahrungen wären natürlich sinnvoll, zum Beispiel als Studierende an pädagogischen Hochschulen oder im Nachhilfebereich. Unser Team ist altersmäßig bunt gemischt. Übrigens: Auch für unsere drei Flüchtlings-Spieletreffs ist Verstärkung willkommen.
Interesse? Dann schreibe eine Mail an
info@kinderschutzbund-viernheim.de
Wir melden uns umgehend.
Sie arbeiten in einer Einrichtung, die Kinder betreut oder unterstützt?
Sie kennen ein Kind, dessen Erziehungsberechtigte sich bestimmte notwendige Dinge nicht leisten können?
Dann wenden Sie sich über dieses Kontaktformular an uns und schildern kurz, was das Kind benötigt und was es kosten würde.
Wir entscheiden kurzfristig und unbürokratisch, ob wir die Kosten gegen Vorlage einer Quittung übernehmen und melden uns bei Ihnen.
Haben Sie nicht Lust, bei uns mitzumachen?
Wir sind eine altersgemischte Truppe, die sich für die Belange von Kindern und Familien in Viernheim einsetzt.
Dieses Jahr findet wieder eine Reihe von Aktionen statt und wir suchen dafür Unterstützung.
Interesse?
Dann kommen Sie zu unserem Kinder-Lobby-Treff, rufen Sie uns an: 602369 oder schreiben Sie uns über das allgemeine Kontaktformular.