Verkehrssicherheit für Vorschulkinder


Es war eines der Highligts des laufenden Jahres: die Verkehrssicherheitsaktion, die der Kinderschutzbund am 11. Juni initiiert hatte, war ein voller Erfolg. Gut 150 Vorschulkinder aus sechs Viernheimer Kitas nahmen an dem Event auf dem TSV-Gelände teil, für das der Kinderschutzbund als Kooperationspartner Polizeipräsidium Südhessen in Darmstadt, Stadtpolizei Viernheim, Verkehrswacht und TSV Amicitia gewinnen konnte. TSV Amicitia-Chef Peter Hoffmann war so begeistert, dass er in Absprache mit den anderen Partnern gleich einen nächsten Termin für 27. Mai 2026 festlegte. Alle sind sich einig, dass die Verkehrssicherheitsaktion künftig fest im Jahresprogramm der Viernheimer Kindertagesstätten verankert werden soll. 

 

Die wichtigsten Infos auf einen Blick

  • Erstmals organisierte der Kinderschutzbund am 11. Juni eine Verkehrssicherheitsaktion für Vorschulkinder
  • Eingeladen waren Vorschulkinder aller Viernheimer Kitas, sechs von 15 nahmen an der Premiere teil: Arche Noah, Bewegte Kita, Entdeckerland, Familienzentrum Kirschenstraße, Gänseblümchen und Maria Ward
  • Insgesamt tummelten sich auf dem TSV-Gelände gut 150 Kinder
  • Aufgebaut waren fünf Stationen: ein kurzer Film zu Alltagssituationen, ein Gehwegtraining, eine Kindersitzstation, eine Fahrrad- und Helmstation und Bewegungsangebote
  • Frühzeitig hatte der Kinderschutzbund als Kooperationspartner das Polizeipräsidium Südhessen ins Boot geholt
  • Im Laufe der Vorgespräche kamen Stadtpolizei Viernheim, Verkehrswacht und TSV Amicitia als Partner hinzu
  • Als Helferinnen und Helfer waren im Einsatz: Ralf Drexelius (Präsidium Südhessen), Bayram Gül (Schutzmann vor Ort), Tobias Bläß, Giovanni Marseglia, Alan White (Stadtpolizei), Karlheinz Utikal (Verkehrswacht), Peter Hoffmann, Wolfgang Merkel (TSV Amicitia), Angelina Mandel, Traudl Metzner, Elke Schmidt, Ulrike Thiesler-Bähr und Bertram Bähr (Kinderschutzbund)
  • Ein Fazit der Großveranstaltung: die Aktion soll ab sofort jährlich stattfinden, nächster Termin ist voraussichtlich 27. Mai 2026
  • Begleitend zur Aktion finanziert der Kinderschutzbund für die teilnehmenden Kitas Fahrradhelme. Sie kommen den Vorschulkindern zugute, für deren Familien eine solche Anschaffung eine große finanzielle Belastung darstellt. Beschafft wurden 18 Helme

Einen ausführlichen Bericht und viele Fotos zur Aktion gibt es hier

 

Eine der Kindertagesstätten, die sich Helme gewünscht hatten, ist die evangelische Einrichtung Gänseblümchen im Bannholzgraben. Dorthin gingen vier Helme. Die Kinder, die die Exemplare erhielten, gestalteten gleich für den Kinderschutzbund ein Plakat, um sich zu bedanken. Ihre Begeisterung für das Verkehrssicherheitsevent brachte auch Kita-Leiterin Ann Katrin Schopf noch einmal zum Ausdruck: "Das war eine ganz tolle Aktion", sagte sie bei Übergabe der Helme - und schickte gleich ein Foto mit. Die Idee, das Ganze im kommenden Jahr zu wiederholen, findet sie super. Auch die katholische Kindertagesstätte Maria Ward hat sich beim Kinderschutzbund für die fünf Helme bedankt, die wir finanziert haben - mit einer goldigen Karte.