Viernheim, 14. Dezember 2024. Die Dino-Singers gründeten sich zum 40-jährigen Jubiläum des Kinderschutzbunds 2023 als Projektchor unter der Leitung von Wilfried Röhrig. Zwischenzeitlich wurde es still um den Chor. Vor dem Viernheimer Weihnachtsmarkt 2024 konnten Traudl Metzner und Wilfried Röhrig die Dino-Singers „wiederbeleben“. Am 14. Dezember betraten die fünf jungen Sängerinnen und Sänger die Bühne auf dem Apostelplatz. Unter dem Motto „Folgt dem Stern in der Nacht“ erfreuten sie mit ihren modernen weihnachtlichen Liedern, allesamt aus der Feder von Wilfried Röhrig, die Herzen der kleinen und großen Besucher. Im Vorfeld wurde in den Räumen des Kinderschutzbundes für den Auftritt kräftig geübt.
Viernheim, im November 2024. Ritaj spielt das erste Mal in ihrem Leben Gitarre, Dastan entlockt einer Tenortuba Töne, Elias erlebt seine musikalische Premiere mit einer Jazz-Trompete, Amit findet die Mundharmonika toll. Das Quartett ist sich einig: „Spannend.“ Musikalisch ausprobieren dürfen sich danach auch Muhammed, Ahmed, Limar und Rayaan. Die acht Kinder der „Rappelkiste“ beteiligen sich im November 2024 in der Viernheimer Fußgängerzone an einer Aktion des Stuttgarter Performance- und Aktionskünstlers Thomas Putze. Nach dem Griff zu den Instrumenten malen sie noch gemeinsam mit Putze auf dem Platz vor dem Café Kempf. „Die Kinder sind immer offen für Neues“, freut sich die Leiterin der „Rappelkiste“, Bettina Engelke. Begleiterin Berfin Hüseyinoglu ergänzt: „Ich finde es schön, wenn sich die Kinder spontan ausdrücken dürfen.“ Bild: Bernhard Kreutzer/SHM
Viernheim, im September 2024. Sie vertritt den Viernheimer Mittelstand – und das seit dem Jahr 2011: die Initiative „Wir Unternehmen für Viernheim“ (WUFV). Ihre Hauptziele sind die Vernetzung und Präsentation von Viernheimer Betrieben und die Unterstützung sozialer Zwecke durch Spenden. Für beides von großer Bedeutung ist einmal jährlich das zentrale Event von WUFV: das After-Work-Unternehmertreffen. Im Vorfeld hatte die Initiative sich nach Fürsprache des städtischen Wirtschaftsförderers Alexander Schwarz und einem Gespräch mit Vorstandsmitgliedern des Kinderschutzbunds dafür entschieden, im Jahr 2024 den Ortsverband zu unterstützen.
So kam es, dass die KSB-Vorsitzende Angelina Mandel beim 12. After-Work-Unternehmertreffen und den Produktionshallen der Firma Spaeter in der Max-Planck-Straße die Arbeit des Kinderschutzbunds vorstellen durfte. „Wir sind auf Spenden angewiesen, um unsere Aufgaben bewältigen zu können. Es geht darum, Kinderarmut in Viernheim zu bekämpfen“, teilte sie den rund 200 Anwesenden mit. Angelina ging unter anderem auf den Kindernotfallfonds und die Hausaufgabenbetreuung „Rappelkiste“ ein. Sie habe „auf sehr sympathische Weise in ihrer Kurzvorstellung deutlich“ gemacht, „wie dringend notwendig diese Spende als Unterstützung für bedürftige Familien nicht nur mit Migrationshintergrund ist“, schrieb WUFV später auf seiner Homepage. Am Ende schlugen als Spenden mehr als 13.000 Euro zu Buche. Dazu kamen 100 Einkaufsgutscheine für Kinderschuhe im Wert von jeweils 50 Euro, die der Kinderschutzbund unter anderem an Kitas weiterverteilte. „Für die tolle Unterstützung heute möchte ich mich herzlich bedanken", freute sich Angelina – und mit ihr der gesamte Kinderschutzbund. Bilder: WUFV